Herausgeber
Dr.-Ing. Andreas Bluschke, Teleconnect GmbH Dresden
Dipl.-Ing. Michael Matthews, Teleconnect GmbH Dresden
Prof. Dr. sc. techn. Reinhard Schiffel, IQ wireless GmbH Berlin
Carl Hanser Verlag
ISBN: 3-446-22675-3
Das Buch
- bietet einen Überblick zu Zugangsnetzen und stellt neben den Eigenschaften der Übertragungsmedien Breitband-Access-Technologien vor.
- beschreibt die Marktentwicklung und -prognosen für Zugangsnetze auf der Basis verschiedener Übertragungsmedien.
- beleuchtet analoge und digitale Zugangsnetze auf der Basis von symmetrischen Leitungen (POTS, ISDN, xDSL z. B. SHDSL, ADSL, ADSL2, ADSL2+, VDSL).
- zeigt die Besonderheiten von Zugangsnetzen auf der Basis von koaxialen Kabeln.
- behandelt Zugangsnetze auf der Basis von Lichtwellenleitern inkl. derer Komponenten und Anwendungen (z. B. AON, PON, OPAL, EPON, GPON, BPON, HFC).
- beschreibt die Eigenschaften und Anwendungen von Zugangsnetzen auf der Basis von Stromleitungen.
- erläutert drahtlose Zugangsnetze mit Mobilität (AMPS, TACS, NMT, GSM, HSCSD, GPRS, EDGE, WCDMA, UMTS, TFTS), mit geringer Mobilität (WLAN, CT) und ohne Mobilität (WLL, optische Freiraumübertragung).
- bietet eine Zusammenfassung zu in Zugangsnetzen angewendeten Leitungscodes, Modulations- und Zugriffsverfahren sowie zum aktuellen Normungsgeschehen.
Autoren
Dr.-Ing. Andreas Bluschke, Teleconnect GmbH Dresden
Prof. Dr.-Ing. Ralf Collmann, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH)
Prof. Dr.-Ing. habil Günter Franke, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH)
Dr.-Ing. Olaf Friedewald, Ingenieurplanung & Consulting Dr.-Ing. Olaf Friedewald Halle/Saale
Dipl.-Ing. Volker Kliem, Teleconnect GmbH Dresden
Dr.-Ing. Erhard Kube, LightPointe Communications Inc. Dresden
Dipl.-Ing. Michael Matthews, Teleconnect GmbH Dresden
Prof. Dr. sc. techn. Reinhard Schiffel, IQ wireless GmbH Berlin
Dr. Jürgen Unfried, Atanvo AG Leonberg
Inhalt und Literaturverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Literaturverzeichnis zum Kapitel 1
Literaturverzeichnis zum Kapitel 2
Literaturverzeichnis zum Kapitel 3
Literaturverzeichnis zum Kapitel 4
Literaturverzeichnis zum Kapitel 5
Literaturverzeichnis zum Kapitel 6
Literaturverzeichnis zum Kapitel 7
Literaturverzeichnis zum Anhang