Teleconnect Blog

Technik-Ecke E15 vom 3. September 2004

Geschrieben von Dr. Andreas Bluschke | Juli 30, 2024

Auf ADSL basierende Geräte 

 

XpressLink
Nähere Informationen zu XpressLink beinhaltet die Tabelle E 7.1 (Ausgabe E 7 der Technik-Ecke).

ZXDSL
Ergänzende Angaben zu ZXDSL finden Sie ebenfalls in der Ausgabe E 7 der Technik-Ecke.

 

  XAViDSL
Ausführliche Bezeichnung XAViDigital Subscriber Line
Kategorie Gerät
Anwendung/ Beschreibung Bezeichnung für SDSL- und ADSL- Gerätefamilien der Firma XAVI Technologies.
Stammbaum-zuordnung Kupferleitung – duplex – asymmetrisch – mit 2 Splittern – bis 6,144 MBit/s – ADSL; Kupferleitung – duplex – symmetrisch – 1 DA – variable / einstellbare Bitrate –
160…2.320 KBit/s
Erstnennung 1999
Normung entfällt
Quellen http://www.xavi.com.tw

Tabelle E 15.1: XAViDSL

 

Auf ADSL basierende Dienste

Zuordnung
Wie bereits in Ausgabe E 12 der Technik-Ecke erwähnt, musste der Stammbaum der asymmetrischen Einzelpaarverfahren (vergleiche Bild E 2.1 und Ausgabe E 2 der Technik-Ecke) erweitert werden, um alle auf ADSL basierenden Geräte und Dienste aufzunehmen. Der Stammbaum der auf ADSL basierenden Geräte wurde im Bild E 12.1 dargestellt, der zugehörige Stammbaum der auf ADSL basierenden Dienste ist im Bild E 15.1 zu sehen.

Die ADSL-Dienste werden in loser Folge in den nächsten Ausgaben der Rubrik E der Technik-Ecke vorgestellt. Eine Sonderstellung nimmt der Dienst T-DSL der Deutschen Telekom ein (siehe Bild E 15.1 unten). Insgesamt neun weitere Dienste setzen auf T-DSL auf oder nutzen T-DSL als Oberbegriff. Neben T-DSL und den erwähnten neun T-DSL-Diensten werden in dieser und den folgenden Ausgaben der Rubrik E der Technik-Ecke noch 42 weitere ADSL basierende Dienste aufgeführt.

  ACEDSL
Ausführliche Bezeichnung ACE Digital Subscriber Line
Kategorie Dienst
Anwendung/ Beschreibung ADSL-Angebot der Firma Acecape mit Sitz in New York. Es werden Bitraten von 768 KBit/s bis 2.100 KBit/s in Abwärts-
richtung angeboten. ACEDSL ist ein eingetragenes Servicezeichen der Acecape Inc.
Stammbaum-zuordnung Kupferleitung – duplex – asymmetrisch –
mit 2 Splittern – bis 6,144 MBit/s – ADSL
Erstnennung April 1999
Normung entfällt
Quellen www.acedsl.com

                                                                      Tabelle E 15.2: ACEDSL

 

ACEDSL ADSL FLATRATE Arcor DSL CAT DSL c-dsl cELOX dsl Contrib. ADSL CT-DSL DirectDSL (ARCDSL)
DIRECTV DSL DSL Power P@ck DSL-Turbo Flatrate E-DSL Eclipse DSL EWE DSL Expresslane DSL FairDSL FasTrak DSL
FastZone DSL Flatrate ecom-dsl privatline freeXDSL FRONTIER DSL High speed Flatrate HanseNet Speed-Komplett Hyper Speed DSL I-DSL InfoSpeed DSL
Inter.net DSL J-DSL KomTel ADSL Magix DSL myDSL NetDSL Business nordNet ADSL o.tel.o dsl Office DSL
osnaNET DSL P-ADSL PREDATOR DSL Rocket DSL ultra ACCESS        
          T-DSL        
T-Inter Connect dsl T-ISDN dsl T-ATM dsl T-Online dsl fast T-DSL light   Saturn DSL SynCity DSL 1&1 T-DSL maxDSL

Tabelle E 15.3: Stammbaum der auf ADSL basierenden Dienste