Teleconnect Blog

Technik-Ecke C7 vom 8. Juli 2005

Geschrieben von Dr. Andreas Bluschke | September 24, 2024

Modulationsverfahren in symmetrischen xDSL-Systemen

In Fortsetzung der Ausgabe C 6 der Technik-Ecke sollen in der vorliegenden Ausgabe die Modulationsverfahren von asymmetrischen xDSL-Systemen aufgelistet werden.

Asymmetrische xDSL-Systeme
Die Tabelle C 7.1 zeigt eine Übersicht der in asymmetrischen xDSL-Systemen verwendeten Modulationsverfahren.

Bitrate in Abwärts-/ Aufwärtsrichtung Modulations-
verfahren
Anwendung
Summe 768 KBit/s QAM MVL
1,28 MBit/s /
320 KBit/s
QAM Megabit Modem
(1-Meg)
1,5 MBit/s /
640 KBit/s
DMT G.lite (G.992.2)
32…6144 MBit/s /
16 … 640 KBit/s
DMT ADSL (G.992.1)
640…6,144 MBit/s /
90,6…1088 KBit/s
CAP RADSL
6,400 MBit/s /
2,048 MBit/s
DMT oder QAM ETSI VDSL1 (A1)
8 MBit/s /
0,8 MBit/s
DMT ADSL2 (G.992.3)
16 MBit/s /
0,8 MBit/s
DMT ADSL2+ (G.992.5)
8,576 MBit/s /
2,048 MBit/s
DMT oder QAM ETSI VDSL1 (A2)
10 MBit/s /
1,875 MBit/s
DMT oder QAM / QPSK BDSL
12,8 MBit/s /
1,6 MBit/s
DMT oder QAM ursprünglicher Vorschlag des T1-Ausschusses für Long Range
12,96 MBit/s /
1,62 MBit/s
CAP / QPSK Vorschlag für FSAN VDSL (FTTB) Bitrate D
14,464 MBit/s /
3,072 MBit/s
DMT oder QAM ETSI VDSL1 (A3), FSAN
16 MBit/s /
1 MBit/s
DMT oder QAM T1-Ausschuss VDSL1 (T1.424
DMT; TRQ QAM)
22 MBit/s /
3 MBit/s
DMT oder QAM T1-Ausschuss VDSL1 (T1.424
DMT; TRQ QAM); FSAN
23,168 MBit/s/
4,096 MBit/s
  ETSI VDSL1 (A4); FSAN
25,6 MBit/s /
3,2 MBit/s
DMT oder QAM ursprünglicher Vorschlag des T1- Ausschusses für Medium Range
25,92 MBit/s /
19,44 MBit/s
CAP / QPSK Vorschlag für FSAN VDSL
(FTTB) Bitrate C
30 MBit/s /
5 MBit/s
DMT VDSL2
51,2 MBit/s /
6,4 MBit/s
DMT oder QAM ursprünglicher Vorschlag des T1- Ausschusses für Short Range
51,84 MBit/s /
1,62 MBit/s
CAP / QPSK Vorschlag für FSAN VDSL
(FTTB) Bitrate B
51,84 MBit/s /
19,44 MBit/s
CAP / QPSK Vorschlag für FSAN VDSL
(FTTB) Bitrate A

Tabelle C 7.1: Übersicht zu den in asymmetrischen xDSL- Systemen verwendeten Modulationsverfahren

 

Die für Modulationsverfahren verwendeten Abkürzungen haben die folgende Bedeutung:

  • CAP – Carrierless Amplitude Phase Modulation
  • DMT – Discrete Multitone Technology
  • QAM – Quadraturamplitudenmodulation
  • QPSK – Quadratur Phase Shift Keying

In den nachfolgenden Ausgaben der Rubrik C der Technik-Ecke werden Ausführungen zu den einzelnen Modulationsverfahren gemacht.