Teleconnect Blog

Technik-Ecke D9 vom 07. Mai 2004

Geschrieben von Dr. Andreas Bluschke | Juli 4, 2024

SHDSL- und MDSL basierende Verfahren

Zuordnung SHDSL-basierende Verfahren

Die Vorstellung der Verfahren mit variabler beziehungsweise einstellbarer Bitrate, die in Ausgabe D 7 der Technik-Ecke begonnen wurde, soll an dieser Stelle fortgeführt werden. Die grafische Darstellung dazu finden Sie im unteren Bereich von Bild D 5.1 etwa in der Mitte. Aufgeführt sind vier Geräte und ein Dienst.

 

SHDSL

Weitere Ausführungen zu SHDSL finden Sie in der Ausgabe D 4 der Technik-Ecke.

BASE-TL (2PASS-S)

2BASE-TL wurde bereits in der Ausgabe D 4 der Technik-Ecke vorgestellt.

ESHDSL

Angaben zu ESHDSL finden Sie in Ausgabe D 2.

WorldDSL

Informationen zu WorldDSL stehen in Tabelle D 4.3.

ZXDSL

Weitere Informationen zu ZXDSL finden Sie in der Ausgabe E 7 der Technik-Ecke.

S-SDSL (SDSL2)

S-SDSL wurde in Zusammenhang mit SHDSL in der Ausgabe D 4 der Technik-Ecke vorgestellt.

LineRunner

Das Gerät LineRunner wurde in der Ausgabe A 9 der Technik-Ecke näher erläutert.

  NetDSL Business
Ausführliche Bezeichnung Net Digital Subscriber Line Business
Kategorie Dienst
Anwendung/ Beschreibung Von der NetCologne GmbH angebotener SHDSL- und ADSL-Dienst. Bei SHDSL werden folgende Bitraten zur Verfügung gestellt: 512 KBit/s; 1,0 MBit/s und 2,3 MBit/s. Für ADSL werden angeboten: 1,5 MBit/s / 192 KBit/s; 4,0 MBit/s / 416 KBit/s und 6,0 MBit/s / 608 KBit/s.
Stammbaum-zuordnung Kupferleitung – duplex – symmetrisch – 1 DA – variable / einstellbare Bitrate – 160…2.320 KBit/s – SHDSL
Erstnennung 2001
Normung entfällt
Quellen

http://www.netcologne.de DSL-Business-Flatrate von Netcologne.

http://www.networkworld.de News vom 06.06.01 NetCologne to use Alcatel technology to deliver DSL services.

http://www.broadbandinfo.com News vom 05.07.01 NetCologne bietet jetzt DSL-Internetzugänge. ntz, 2001, H.6, S.18-19

Tabelle D 9.1: NetDSL Business

 

  AEMODSL
Ausführliche Bezeichnung AEMO Digital Subscriber Line
Kategorie Gerät
Anwendung/ Beschreibung Mit AEMODSL wird ein E1-SHDSL- Umsetzer der französischen Firma AETA.COM bezeichnet.
Stammbaum-zuordnung Kupferleitung – duplex – symmetrisch – 1 DA – variable / einstellbare Bitrate – 160…2.320 KBit/s – SHDSL
Erstnennung Juni 2001
Normung entfällt
Quellen

http://www.aeta.com

Tabelle D 9.2: AEMODSL

 

  ADSL Everywhere
Ausführliche Bezeichnung Asymmetrical Digital Subscriber Line Everywhere
Kategorie Gerät
Anwendung/ Beschreibung Eigentlich wird unter ADSL Everywhere eine Firmenstrategie der GoDigital Networks Corp. verstanden. Die Losung lautet dabei: „ADSL für jeden Teilnehmer, unabhängig von seiner örtlichen Lage“. Die Abkürzung wird aber auch als Oberbegriff für eine Gerätefamilie zur „ADSL- Erweiterung“ verwendet. Mittels SHDSL- Zwischenschaltung kann die ADSL- Reichweite bis 100 kft erhöht werden.
Stammbaum-zuordnung Kupferleitung – duplex – sym. – 1 DA – variable Bitrate – 160…2.320 KBit/s – SHDSL
Erstnennung Mai 2003
Normung entfällt
Quellen

GoDigital Networks celebrates its 85th „ADSL Everywhere” customer. Pressemitteilung von GoDigital Networks vom 29.05.2003

Tabelle D 9.3: ADSL Everywhere

 

 

Zuordnung MDSL-basierende Verfahren

Ebenfalls in der unteren Mitte von Bild D 5.1 (vergleiche Ausgabe D 5 der Technik-Ecke) sind die Geräte aufgeführt, die auf MDSL-Technik basieren (FDSL, GDSL, EDSL). Insgesamt sind uns drei Geräte bekannt, auf die nachfolgend eingegangen wird.

  FDSL
Ausführliche Bezeichnung Flexible Digital Subscriber Line
Kategorie Gerät
Anwendung/ Beschreibung FDSL wird bei TADIRAN in einem PCM4A-System der MultiGain-Familie für die konkrete Anwendung von MDSL verwendet.
Stammbaum-zuordnung Kupferleitung – duplex – symmetrisch – 1 DA – variable / einstellbare Bitrate – 160…784 KBit/s
Erstnennung 1998
Normung entfällt
Quellen

CopperFlex Pair – Gain Solutions http://www.tadirantele.com/tadirantele/dows/Serve/level/English/1.200.2.4.2.2.1.html

                                                  Tabelle D 9.4: FDSL

 

  GDSL
Ausführliche Bezeichnung GoDigital Digital Subscriber Line
Kategorie Gerät
Anwendung/ Beschreibung MDSL-Produktfamilie der Firma GoDigital Telecommunications. Zur Produktfamilie gehören zum Beispiel. GDSL- 6 und GDSL- 8.
Stammbaum-zuordnung Kupferleitung – duplex – symmetrisch – 1 DA – variable / einstellbare Bitrate – 160…784 KBit/s – MDSL
Erstnennung 1998
Normung entfällt
Quellen

http://www.godigital.com

                                                   Tabelle D 9.5: GDSL

  EDSL
Ausführliche Bezeichnung Enhanced Digital Subscriber Line
Kategorie Gerät
Anwendung/ Beschreibung Enhanced DSL ist eine Bezeichnung für eine symmetrische xDSL-Produktfamilie von Siemens.
Stammbaum-zuordnung Kupferleitung – duplex – symmetrisch – 1 DA – variable / einstellbare Bitrate – 160…784 KBit/s – MDSL
Erstnennung 1998
Normung entfällt
Quellen

Wie viel Bandbreite braucht ein Standort? ehemals http://www.siemens.com/ic/networks/support/consult.alt/archiv974/consult.de

                                                  Tabelle D 9.6: EDSL