Teleconnect Blog

Technik-Ecke E19 vom 22. Oktober 2004

Geschrieben von Dr. Andreas Bluschke | August 7, 2024

Auf ADSL basierende Dienste

 

MY DSL (myDSL)
Weitere Angaben zu diesem Dienst finden Sie in derAusgabe D 14 der Technik-Ecke.

NetDSL Business
Nähere Informationen zu NetDSL Business gibt es in der Ausgabe D 9 der Technik-Ecke.

osnaNET DSL
osnaNET DSL wurde bereits in der Ausgabe D 15 (siehe Tabelle D 15.1) der Technik-Ecke beschrieben.

 

  Inter.net DSL
Ausführliche Bezeichnung Inter.net Digital Subscriber Line
Kategorie Dienst
Anwendung/ Beschreibung Das ADSL-Angebot der Inter.net Germany GmbH ist in drei Versionen verfügbar: ADSL-1000 (128/1.024 oder 192/1.024), ADSL-2000 (192/2.048 oder 384/2.048) und ADSL-3000 (384/3.072 oder 512/3.072).
Stammbaum-zuordnung Kupferleitung – duplex – asymmetrisch – mit 2 Splittern – bis 6,144 MBit/s – ADSL
Erstnennung 2000
Normung entfällt
Quellen Inter.net startet DSL-Service in Berlin.
http://www.golem.de/0009/9644.html
http://www.de.inter.net

Tabelle E 19.1: Inter.net DSL

 

  J-DSL
Ausführliche Bezeichnung Japan Telecom Digital Subscriber Line
Kategorie Dienst
Anwendung/ Beschreibung ADSL-Angebot von Japan Telecom mit 1,5 MBit/s in Abwärtsrichtung und 512 KBit/s in Aufwärtsrichtung.
Stammbaum-zuordnung Kupferleitung – duplex – asymmetrisch – mit 2 Splittern – bis 6,144 MBit/s – ADSL
Erstnennung 2001
Normung entfällt
Quellen http://www.odn.ne.jp/infoodn/j-dsl/camp/

Tabelle E 19.2: J-DSL

 

  KomTel ADSL
Ausführliche Bezeichnung KomTel Asymmetric Digital Subscriber Line
Kategorie Dienst
Anwendung/ Beschreibung ADSL-Angebot von KomTel (wurde 2004 von Versatel übernommen) in Flensburg, Schleswig, Rendsburg, Neumünster und Lübeck.
Stammbaum-zuordnung Kupferleitung – duplex – asymmetrisch – mit 2 Splittern – bis 6,144 MBit/s – ADSL
Erstnennung 2000
Normung entfällt
Quellen ehemals http://www.komtel.de

Tabelle E 19.3: KomTel ADSL

 

  Magix DSL
Ausführliche Bezeichnung Magix Digital Subscriber Line
Kategorie Dienst
Anwendung/ Beschreibung ADSL-basierender Dienst von Singapore Telecom.
Stammbaum-zuordnung Kupferleitung – duplex – asymmetrisch – mit 2 Splittern – bis 6,144 MBit/s – ADSL
Erstnennung 1998
Normung entfällt
Quellen http://www.magix.com.sg
Zita, K.: Filled With e-Ennui. tele.com 20.9.99, S. 106

Tabelle E 19.4: Magix DSL

 

  nordNet DSL
Ausführliche Bezeichnung nordComNet Digital Subscriber Line
Kategorie Dienst
Anwendung/ Beschreibung ADSL-Angebot der nordCom GmbH (Bremen, Bremerhaven, Langen, Schiffdorf, Achim, Lemwerder). Das mit nordNet proline ADSL bezeichnete Angebot ist für eine Abwärtsbitrate von 4 MBit/s und eine Aufwärtsbitrate von
384 KBit/s ausgelegt.
Stammbaum-zuordnung Kupferleitung – duplex – asymmetrisch – mit 2 Splittern – bis 6,144 MBit/s – ADSL
Erstnennung k. A.
Normung entfällt
Quellen http://www.nordcom.de

Tabelle E 19.5: nordNet DSL

 

  o.tel.o dsl
Ausführliche Bezeichnung o.tel.o digital subscriber line
Kategorie Dienst
Anwendung/ Beschreibung Es handelt sich hierbei um ein ADSL-
Angebot mit 768 KBit/s Abwärtsbitrate
und 128 KBit/s Aufwärtsbitrate von o.tel.o.
o.tel.o wurde im November 2001 in Arcor
integriert.
Stammbaum-zuordnung Kupferleitung – duplex – asymmetrisch – mit 2 Splittern – bis 6,144 MBit/s – ADSL
Erstnennung 2001
Normung entfällt
Quellen ehemals http://www.otelo.de

Tabelle E 19.6: o.tel.o dsl

 

  OfficeDSL
Ausführliche Bezeichnung Office Digital Subscriber Line
Kategorie Dienst
Anwendung/ Beschreibung Ein von Expressramp angebotener ADSL- Dienst mit 784 KBit/s Abwärtsbitrate und 128 KBit/s Aufwärtsbitrate. Die Variante mit 1,5 MBit/s / 256 KBit/s wird als OfficeDSLPlus bezeichnet.
Stammbaum-zuordnung Kupferleitung – duplex – asymmetrisch – mit 2 Splittern – bis 6,144 MBit/s – ADSL
Erstnennung 1998
Normung entfällt
Quellen http://www.expressramp.com

Tabelle E 19.7: OfficeDSL

 

  P-ADSL
Ausführliche Bezeichnung Ping-Asymmetric Digital Subscriber Line
Kategorie Dienst
Anwendung/ Beschreibung P-ADSL ist ein von der Firma ping Netzwerksysteme GmbH aus Hannover angebotener ADSL-Dienst. In Abwärtsrichtung werden 2 MBit/s übertragen, in Aufwärtsrichtung – 128 KBit/s.
Stammbaum-zuordnung Kupferleitung – duplex – asymmetrisch – mit 2 Splittern – bis 6,144 MBit/s – ADSL
Erstnennung Ende 1999
Normung entfällt
Quellen http://www.pingworld.net
DSL-Wettbewerb nimmt zu. c´t 1999, H. 25, S. 50

Tabelle E 19.8: P-ADSL