Teleconnect Blog

Preisentwicklungen im Bereich Telekommunikation, Datenübertragung und Automatisierungstechnik:

Geschrieben von Rüdiger Klein | März 12, 2025

Auswirkungen auf die Hardwareentwicklung

Die rasanten technologischen Fortschritte in den Bereichen Telekommunikation, Datenübertragung und Automatisierungstechnik haben nicht nur die Art und Weise verändert, wie Unternehmen arbeiten und kommunizieren, sondern auch tiefgreifende Auswirkungen auf die Hardwareentwicklung. Unternehmen, die innovative Hardwarelösungen entwickeln oder in Auftrag geben, müssen die Preisentwicklungen in diesen Schlüsselbereichen genau im Blick behalten. In diesem Artikel beleuchten wir, wie sich die Preise in der Telekommunikation, der Datenübertragung und der Automatisierungstechnik entwickeln und welche Konsequenzen dies für die Hardwareentwicklung hat.

Günstigere Technologien, höhere Nachfrage

Die Telekommunikationsbranche hat in den letzten Jahren eine erhebliche Preisentwicklung durchlaufen, die sich direkt auf die Hardwareentwicklung auswirkt. Vor allem die Einführung von 5G-Technologien und der Ausbau von Glasfasernetzen haben dazu geführt, dass Unternehmen heute von schnelleren und günstigeren Übertragungsraten profitieren. Die Einführung von 5G-Netzen hat die Nachfrage nach neuen Hardwarelösungen wie Antennen, Modulen und Chips erhöht. Durch die Skalierungseffekte sinken die Preise für diese Komponenten kontinuierlich. Unternehmen, die Hardware für die Telekommunikation entwickeln, müssen sich jedoch auf kürzere Lebenszyklen einstellen, da neue Standards, wie 6G, bereits in der Entwicklung sind. Auch der Ausbau von Glasfaserinfrastrukturen hat zu sinkenden Preisen für Datenübertragungslösungen geführt. Hersteller von Netzwerkausrüstungen profitieren von günstigeren Materialien und schnelleren Fertigungsmethoden, was die Kosten für Unternehmen, die Hardwarelösungen in diesem Bereich entwickeln oder entwickeln lassen, reduziert.

 

Steigende Nachfrage und sinkende Kosten

Mit der zunehmenden Digitalisierung und dem exponentiellen Anstieg des Datenverkehrs haben sich die Anforderungen an Hardwarelösungen für die Datenübertragung drastisch erhöht. Gleichzeitig haben technologische Fortschritte und Massenproduktion zu sinkenden Preisen für zentrale Komponenten geführt. Die zunehmende Verlagerung von Rechenleistung in die Cloud, IoT und zu Edge-Computing-Systemen hat die Nachfrage nach spezifischer Hardware gesteigert. Dennoch sinken die Hardwarekosten, da große Technologieunternehmen in die Entwicklung eigener Chips und Rechenzentren investieren, was durch Skaleneffekte günstiger wird. Auch der Preisdruck auf Sensoren, Router und andere Übertragungshardware wächst, da die Herstellungskosten für diese Technologien sinken. Unternehmen, die Hardware für das IoT oder intelligente Netzwerke entwickeln, können von diesen Preissenkungen profitieren und wettbewerbsfähige Produkte anbieten.

 

Kostenreduktion durch smarte Produktion

Auch die Automatisierungstechnik hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen, insbesondere durch die Industrie 4.0-Initiativen, die intelligente und vernetzte Produktionsprozesse vorantreiben. Dies hat zu einer wachsenden Nachfrage nach Automatisierungshardware wie Steuerungssystemen, Robotik und Sensoren geführt. Industrieroboter, Steuerungsgeräte und Sensoren werden durch die Skalierung in der Produktion immer günstiger, da immer mehr Branchen auf Automatisierung setzen.

 

Auswirkungen der Preisentwicklungen auf die Hardwareentwicklung

Die sinkenden Preise für Telekommunikations- und Automatisierungstechnologien haben erhebliche Auswirkungen auf die Hardwareentwicklung. Unternehmen, die Hardwarelösungen entwickeln oder in Auftrag geben, können von folgenden Vorteilen profitieren:

  • Kürzere Entwicklungszyklen für Hardwareentwicklungsprojekte dank günstigerer und leichter zugänglicher Technologien. Dies gibt Unternehmen die Möglichkeit, schneller auf Marktveränderungen zu reagieren und innovative Produkte zu entwickeln.
  • Durch die sinkenden Preise bei wichtigen Komponenten wie Chips, Sensoren und Netzwerkausrüstungen können Produktionskosten gesenkt und höhere Gewinnmargen erzielt werden.
  • Mit der Verfügbarkeit günstigerer Hardwarelösungen in Bereichen wie 5G, Cloud und Automatisierung haben Unternehmen mehr Spielraum, um zukunftsfähige und flexible Produkte zu entwickeln, die mehrere Technologien kombinieren können.

 

Herausforderungen und zukünftige Trends

Trotz der positiven Preisentwicklungen in vielen Bereichen gibt es auch Herausforderungen, denen sich Unternehmen in der Hardwareentwicklung stellen müssen: Die schnelle Weiterentwicklung von Telekommunikations- und Automatisierungstechnologien bedeutet, dass Hardwareprodukte eine kürzere Lebensdauer haben. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Entwicklungen schnell angepasst oder aktualisiert werden können, um mit den neuesten Standards Schritt zu halten. Die zunehmende Vernetzung von Geräten durch das IoT und den Ausbau von 5G-Netzen führt zu komplexeren Hardwareanforderungen. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Sicherheit und Verschlüsselungen der Technologien. Unternehmen sollten also dringend in hochqualifizierte Entwickler investieren, um diese Anforderungen zu erfüllen.

 

Fazit

Die Preisentwicklungen in der Telekommunikation, Datenübertragung und Automatisierungstechnik eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten, kosteneffiziente und zukunftsfähige Hardwarelösungen zu entwickeln. Günstigere Komponenten, verbesserte Produktionsprozesse und die zunehmende Verbreitung neuer Technologien wie 5G und IoT ermöglichen es Unternehmen, ihre Entwicklungszeiten zu verkürzen und dabei die Kosten im Griff zu behalten. Gleichzeitig erfordern die schnellen technologischen Fortschritte eine vorausschauende Planung, um Produkte rechtzeitig an neue Standards anzupassen und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

Unternehmen, die die aktuellen Preisentwicklungen in diesen Bereichen genau verfolgen und ihre Hardwareentwicklungsstrategien entsprechend anpassen, können von einer gesteigerten Effizienz und Innovationskraft profitieren. So wird die Hardwareentwicklung zum Wettbewerbsvorteil.

 

Erfahren sie mehr über Preise und Kosten für die externe Produktentwicklung