G.HN
G.hn ist eine Technologie, die durch eine Reihe internationaler Normen definiert ist, die vom UN-Normungsgremium ITU-T entwickelt wurden. G.hn ist so definiert, dass es über jedes physische Netzwerkmedium im Haus funktioniert, z. B. Koaxialkabel, Telefonleitungen, CAT5-Kabel und Stromleitungen. G.hn funktioniert sogar über optische Kunststofffasern!
Erfahren Sie wie G.hn derzeit eingesetzt wird und welche Chancen Ihnen diese Technologie bieten kann.
Das Wichtigste im Überblick:
- G.hn (Gigabit Home Networking) ist ein Standard für die Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung über verschiedene Leitungsarten im Heimnetzwerk
- Unterstützung mehrerer Übertragungsmedien - Stromkabel, Telefonleitungen, Koaxialkabel und Glasfaser
- Vorteile (u.a.):
- hohe Übertragungsgeschwindigkeiten (bis zu 2 Gbit/s)
- Nutzung bestehender Infrastruktur
- einheitlicher Standard für verschiedene Medien
Inhalt:
> Welche Leistung bietet G.hn?
> Was ist der Kompromiss zwischen Entfernung und Datengeschwindigkeit bei G.hn?
> Auf welchen Standards basiert G.hn?
> In welchen Anwendungen wird G.hn eingesetzt?
> Was sind die Vorteile der Verwendung von G.hn in diesen Anwendungen?
> Markttrends, die die Nutzung von G.hn beeinflussen
Was ist G.hn?
G.hn ist ein technologischer Standard, der einen bedeutenden Sprung in der Art und Weise darstellt, wie wir über Heimnetzwerke denken. Im Kern bietet G.hn eine universelle Lösung für die Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung über die vorhandene Hausverkabelung - egal ob es sich um Strom-, Telefon- oder Koaxialkabel handelt. Diese Vielseitigkeit stellt die gängige Meinung in Frage, dass unterschiedliche Verkabelungsarten unterschiedliche Netzwerktechnologien erfordern. Durch die Standardisierung der Datenübertragung über verschiedene Medien verspricht G.hn nicht nur eine Vereinfachung der Netzwerkinstallation, sondern auch eine Verbesserung der Leistung und der Abdeckung, wodurch das ungenutzte Potenzial der Heiminfrastruktur erschlossen wird. Im Wesentlichen geht es darum, die Konnektivität neu zu definieren und die Effizienz und Anpassungsfähigkeit in einer Welt zu fördern, die zunehmend von nahtloser digitaler Kommunikation abhängt.
Welche Leistung bietet G.hn?
Was ist der Kompromiss zwischen Entfernung und Datengeschwindigkeit bei G.hn?
Auf welchen Standards basiert G.hn?
In welchen Anwendungen wird G.hn eingesetzt?
Die G.hn-Technologie bewährt sich in Umgebungen, in denen mehrere Geräte zuverlässig über verschiedene Medien kommunizieren müssen, und ist daher ideal für den Anschluss von intelligenten Geräten, Set-Top-Boxen und Breitbandmodems. Zu den wichtigsten Komponenten eines G.hn-Systems gehören G.hn-Adapter und -Modems, die die Datenübertragung über nicht-traditionelle Leitungen erleichtern, sowie G.hn-Controller, die den Datenverkehr im Netzwerk verwalten. Durch das Angebot einer einheitlichen Lösung für Heimnetzwerke und industrielle Umgebungen überbrückt G.hn die Lücke zwischen alten Verkabelungssystemen und modernen digitalen Anforderungen und ermöglicht es der Industrie, bestehende Infrastrukturen wiederzuverwenden und gleichzeitig Hochgeschwindigkeitsdienste mit niedriger Latenz bereitzustellen.
Was sind die Vorteile der Verwendung von G.hn in diesen Anwendungen?
G.hn revolutioniert diese Landschaft, indem es einen einheitlichen, vielseitigen Standard anbietet, der Hochgeschwindigkeitsdaten über praktisch jede vorhandene Verkabelung - ob Strom-, Koaxial- oder Telefonleitungen - übertragen kann und so die Vernetzung von Häusern und Gebäuden vereinfacht. Dank dieser Konvergenz übertrifft G.hn seine Vorgänger, indem es Multi-Gigabit-Geschwindigkeiten mit geringer Latenz über eine Vielzahl von Medien liefert und so den Bedarf an mehreren Technologien und komplexen Installationen reduziert. Mit G.hn kann ein einziges Gerät als Backbone für die gesamte kabelgebundene Kommunikationsinfrastruktur eines Hauses dienen und bietet nicht nur Einfachheit, sondern auch verbesserte Leistung, selbst in Umgebungen, in denen drahtlose Lösungen wie Wi-Fi mit Interferenzen oder Signalstörungen zu kämpfen haben.
Markttrends, die die Nutzung von G.hn beeinflussen
G.hn geht diese Herausforderungen an, indem es alle verfügbaren Kabel - Strom-, Koaxial- und Telefonleitungen - in einem einzigen Hochleistungsnetzwerk vereint. Es verwandelt diese oft übersehenen Infrastrukturen in leistungsstarke Datenpipelines, die Multi-Gigabit-Geschwindigkeiten mit geringen Latenzzeiten und minimalen Unterbrechungen liefern können. In einem Markt, in dem Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen Wert auf flexible, skalierbare Lösungen legen, ist G.hn durch die Möglichkeit, vorhandene Verkabelungen wiederzuverwenden, eine kosteneffiziente und technisch überlegene Alternative zum Einsatz neuer Verkabelungen oder zum alleinigen Einsatz von Wi-Fi. Durch die Bereitstellung einer robusten, zuverlässigen Abdeckung im gesamten Gebäude bietet G.hn eine zukunftssichere Lösung, die den steigenden Anforderungen des vernetzten Lebens gerecht wird.
Welche Topologien werden unterstützt?
Unsere Produkte
G.hn M2 Modul
Das schlanke Modul als Erweiterungskarte.
- IEEE 802.1d transparente Brücke
- G.hn: ITU-T G.9960/ 9961/ 9962/ 9964
- Ethernet: IEEE 802.3/ 802.1p/ 802.1q
- IGMP v2, v3 Snooping
- Unterstützung von 802.1p pbit und DSCP Mapping
- Hinzufügen/Entfernen/Übersetzen von VLAN-Tags
- Verwaltung über Webinterface oder benutzerdefiniertes Konfigurationstool
- Funktionen abhängig vom M.2-Steckertyp (B+M):
- Kernfunktionalität auf der PCIe-Lane 0 (verfügbar für Key Band Key M) für Daten- und In-Band-Management
- Zusatzfunktion Out-of-Band-Management über USB (nur für Schlüssel B)
- geeignet für: universelle Unternehmens-CPE / IAD / Gateway / Router / PC / White Box CPE


G.hn EVB SOM
Das Evaluationsboard für G.hn
G.hn-System auf Modul für ältere Anwendungen
Neue Konnektivität in bestehende Geräte zu bringen oder sich auf die alleinige Funktionalität von zu entwickelnden Geräten konzentrieren zu können, ist eine große Aufgabe im Engineering. Mit dem GHN.SOM.PLC bietet Teleconnect eine leistungsstarke, einfach zu bedienende, kompakte und nachrüstbare Lösung, um MIMO-fähige Powerline-Kommunikation (PLC) mit höchster Leistung in nahezu jedes bestehende Gerät zu bringen!
- PLC-Kopplung ohne Isolierung auf der Baugruppe
- einzelne Weitbereichs-Stromversorgung
- MIMO-Betrieb für maximale Leistung
- beste Konnektivität und Robustheit in der Klasse
- beste Interoperabilität mit verschiedenen G.hn-Chipsätzen und Geräten, garantierte Koexistenz (G.9972)
- G.hn: ITU-T G.9960/9961/9962/9963/9964
- Ethernet: IEEE 802.1d transparente Brücke, 802.3/802.1p/802.1q
- Verwaltung über Webinterface, benutzerdefiniertes Konfigurationsprogramm oder sogar TR-069
- Daten-Schnittstellen: SGMII, RGMII, MII
- ermöglicht den Anschluss von externen Mikrocontrollern oder Ethernet-PHY
- flexible Software mit erweiterbaren Funktionen wie z.B. Steuerung von GPIOs oder kundenspezifischen Schnittstellen kann von Teleconnect! bereitgestellt werden
- direktes Auflöten oder vielseitige 2,0 mm Stiftleistenschnittstelle