100Base-T1 vs 100Base-TX Ethernet
Ursprünglich wurde 100Base-T1 für Anwendungen in der Automobilindustrie entwickelt, doch seine außergewöhnlichen Eigenschaften und seine Kosteneffizienz haben es auch zu einem wichtigen Wegbereiter für Industrie 4.0 und das industrielle Internet der Dinge (IIoT) gemacht. Definiert durch den IEEE 802.3bp-Standard, unterstützt 100Base-T1 eine Datenübertragung von 100 Mb/s, die speziell für Automobilumgebungen zugeschnitten ist. 100Base-TX, das unter dem IEEE 802.3u-Standard spezifiziert ist, bietet ebenfalls Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s, wurde jedoch in erster Linie für traditionelle Ethernet-Netzwerke entwickelt.
Auf den ersten Blick mögen diese beiden Ethernet-Standards aufgrund ihrer identischen Datenübertragungsgeschwindigkeiten austauschbar erscheinen. Sie unterscheiden sich jedoch in mehreren entscheidenden Aspekten grundlegend, und die Annahme, dass der eine den anderen einfach ersetzen kann, wäre ein Fehler. Dieser Artikel soll die wichtigsten Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen 100Base-T1 und 100Base-TX verdeutlichen und Ihnen das nötige Wissen vermitteln, um eine fundierte Entscheidung für Ihre spezielle Anwendung zu treffen.
Grafik 1: 100Base-T1 vs. 100Base-TX
Wie kam es zur Entwicklung von 100Base-T1?
100Base-T1 wurde von Broadcom unter dem Namen BraodR-Reach als erster Automotive-Ethernet-Standard entwickelt und als Ersatz für 100Base-TX eingeführt, das in der Automobilbranche allgemein als Fast Ethernet bekannt ist1. Dieser Ersatz war dringend erforderlich, da 100Base-TX zwei verdrillte Kabel benötigt und daher nicht die strengen Strahlungsemissionsstandards des Comité International Spécial des Perturbations Radioélectriques (CISPR) 25 Klasse 5 einhält. Auf der Suche nach einer Alternative lenkte 100Base-T1 die Aufmerksamkeit auf einen Ethernet-Standard, der speziell für den Automobilbereich entwickelt wurde. Dennoch haben beide Ethernet-Standards einige Gemeinsamkeiten, obwohl sie sich auch erheblich unterscheiden.
Was macht 100Base-T1 mit 100Base-TX vergleichbar?
Beide bieten eine Vollduplex-Datenübertragung mit 100 Mbit/s über ungeschirmte, verdrillte Paare von Kabeln der Kategorie 5 (Cat5) oder höher für die Datenübertragung, um die elektromagnetische Strahlung und die Auswirkungen von Übersprechen auf andere Kabel zu minimieren.
Unterschiede zwischen 100Base-T1 und 100Base-TX?
Obwohl 100Base-TX Fast Ethernet in Bezug auf die Geschwindigkeit (100Mbps) identisch ist mit seinem Pendant im Automobilbereich, 100Base-T1, unterscheiden sich die beiden erheblich, wie in Tabelle 1 zusammengefasst.
Im Sinne von: | 100Base-T1 | 100Base-TX |
Verwendung von Kabeln | einzelnes verdrilltes Paar ungeschirmter Kabel | zwei verdrillte, nicht abgeschirmte Kabelpaare |
Maximale Entfernung | 15m zwischen den Endknoten | 100m zwischen den Endknoten |
Vollduplex-Übertragung | Ein einziges Kabelpaar für Datenübertragung und -empfang | Ein Kabelpaar wird für die Datenübertragung verwendet, das andere für den Datenempfang |
Verwendete Steckverbinder | Zahlreiche Typen, darunter M8, M12 und andere | RJ-45 |
Kosten | günstiger | teurer |
Verwendungszweck | Automotive | Industrie |
Tabelle 1: Unterschiede zwischen 100Base-TX und 100base-T1
Schlussfolgerung
100Base-T1 ist der führende Automotive-Ethernet-Standard, der speziell für die strengen Anforderungen moderner Fahrzeugnetzwerke entwickelt wurde. Basierend auf den Erkenntnissen aus 100Base-TX und anderen konventionellen Ethernet-Standards wurde 100Base-T1 sorgfältig für Anwendungen im Automobilbereich optimiert und bietet eine zuverlässige Leistung in anspruchsvollen Umgebungen. Da jedoch der Bedarf an noch höheren Datengeschwindigkeiten und niedrigeren Latenzzeiten weiter steigt, steht 100Base-T1 vor der Herausforderung, die aktuellen Industriestandards zu erfüllen. Daher hat die Industrie 1000Base-T1 eingeführt - einen Standard der nächsten Generation, der entwickelt wurde, um den sich entwickelnden Anforderungen gerecht zu werden.